Unterwegs
-
Die Mecklenburgische Seenplatte – Auf ins Land der 1.000 Seen!
Die Mecklenburgische Seenplatte kenne ich eigentlich nur von der Durchfahrt Autobahn in Richtung Ostsee. „Irgendwie schade“, dachte ich des öfteren, denn ich habe bisher nur schöne Urlaubsberichte von Freunden und Kollegen über diese Gegend gehört. Nach einer kürzlichen Recherche zur Region im Internet stieß ich dann auf die wohlklingenden Worte „Land der 1.000 Seen“ und mir war endgültig klar: Genau dort möchte ich hin!
-
Ab in den Schnee mit den praktischen Packtaschen von MAVO PLANET
Vermisst Ihr auch die richtig knackig-kalten Winter in Deutschland? Das Wirbeln und Treiben der Schneeflocken, das Knirschen des Schnees unter den Fußstapfen und die einmalige Stille bei einem Spaziergang in weiß? Was soll´s! Weil der Schnee in dieser Saison nicht zu mir nach Berlin kam, muss ICH in den Schnee! Also bin ich mit meiner Ski- und Snowboard-Truppe ins Salzburger Land nach Bramberg am Wildkogel nach Österreich gereist. Und mit dabei war mein praktischen Packtaschen-Set von MAVO PLANET. [Werbung]
-
Wo der Main am schönsten ist…
Es ist mal wieder an der Zeit: Raus aus Berlin und ab in die Natur. Da ich ein großer Weinliebhaber bin und im Spätsommer die Reblese ansteht, ging es nach Unterfranken in die Weinbaugebiete. Mit einer kleinen Reisegruppe sind wir malerische Wege am Maintal entlang gelaufen. Was ich beim WeinHüttenWandern auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg alles erlebte, könnt Ihr in meinem folgenden Beitrag erfahren. [Werbung/Pressereise]
-
Der Inselpark in Hamburg – Bewegung, Erholung und ganz viel Nachhaltigkeit
Hamburg ist das perfekte Reiseziel für Berliner. Bereits an einem Wochenende kann man in der schönen Hansestadt so viel erleben. Ist es nicht herrlich, durch Hamburgs historische Speicherstadt zu schlendern, die Frischluft am Hafen zu spüren und in das bunte Treiben des Fischmarkts einzutauchen? Meine vergangene Tour in den Norden führte mich fernab von den bekannten Ausflugszielen der Stadt in ein grünes und nachhaltiges Hamburg.
-
Eine süße Reise in den Spreewald
In Berlin wird derzeit wieder probiert und geschlemmt! Auf der Grünen Woche im Messezentrum am Funkturm geht dabei kein Weg an der Brandenburg-Halle vorbei! Hier präsentiert sich unter anderem der Spreewald. Die Region südöstlich von Berlin ist nicht nur bekannt als Kultur- und Naturlandschaft, sie hält auch jede Menge Köstlichkeiten bereit. Kürzlich direkt vor Ort habe ich den Spreewald von seiner süßen Seite kennen gelernt. Was ich dabei erlebte war wirklich sehr beeindruckend!
-
Wie wär’s mal mit Natur von oben? Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Was fällt Euch eigentlich ein, wenn Ihr an Thüringen denkt? Mit Sicherheit die kulinarischen Spezialitäten wie Rostbratwurst und Thüringer Klöße. Das Bundesland in Mitteldeutschland hat jedoch neben seiner bekannten Küche durchaus mehr zu bieten und gewinnt besonders bei Naturfreunden zunehmend an Popularität. Von Berlin geht es für eine Kurzreise ins UNESCO-Weltnaturerbe Hainich auf den Baumkronenpfad. Das Erlebnis „Natur von oben“ steht schon lange auf meiner To-Do-Liste!
-
Schneevergnügen pur in Brixental
In Sachen Schnee zeigt sich Berlin die letzten Winter leider bescheiden – Skifahrer und Rodelfans kommen in der Hauptstadt leider nicht auf ihre Kosten. UND: Es fehlen einfach die Berge. Also Koffer packen und los! Wir fahren nach Österreich, nach Brixental!
-
Unterwegs im Gräflichen Park Bad Driburg
Die Einladung klingt verlockend – eine Bloggerreise nach Bad Driburg in den Gräflichen Park Grand Resort. „Wo liegt eigentlich Bad Driburg“, stelle ich mir die Frage? Als ich im Prospekt die mondänen Fotos des 4-Sterne-Hotels näher betrachtete, ergänzt von einem außergewöhnlichen Kennenlern-Programm des Kurortes, stand mein Entschluss voller Begeisterung fest. Also schnell recherchiert: Bad Driburg liegt unweit vom Teutoburger Wald im östlichen Nordrhein-Westfalen. Die freundliche Einladung erfolgte von Bad Driburger Touristik.
-
7 gute Gründe für einen Ausflug an die Ostsee
So schön, so nah – die Ostsee. Spreeblogger hat für Euch 7 gute Gründe zusammen gestellt, warum sich ein paar Tage Auszeit an der Ostsee lohnen. 1. RUCKZUCK DA! Ob per Auto, Fernbus oder Bahn – von Berlin bis zur Ostsee ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit am Reiseziel angekommen. Per Auto sollte man bestenfalls antizyklisch starten, d. h. nicht unbedingt der Masse nach, sonst heisst es: Staugefahr. Wer morgens um 6 Uhr seine Tour beginnt, ist immer auf der sicheren Seite und wird mit freier Fahrt belohnt. Langschläfer fahren besser abends nach der Hauptverkehrszeit ab 19 Uhr los.
-
Unterwegs im Berliner Umland: Der Raku-Workshop
Das Berliner Umland hat für Hauptstädter jede Menge zu bieten – das ist schon spätestens seit Öffnung der Berliner Mauer bekannt. Als ich vor einigen Wochen einen Ausflug in den östlichen Berliner „Speckgürtel“ unternahm, traf ich zufällig einen alten Künstlerfreund namens André, der mir von einem Raku-Nachmittag berichtete. „Raku?“, fragte ich verwundert? André erklärte mir, dass Raku eine alte japanische Brenntechnik wäre. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert. Dabei wird Keramik im glühenden Zustand aus dem Brennofen geholt und in unterschiedlichen Verfahren abgeschreckt.