Schneevergnügen pur in Brixental
In Sachen Schnee zeigt sich Berlin die letzten Winter leider bescheiden – Skifahrer und Rodelfans kommen in der Hauptstadt leider nicht auf ihre Kosten. UND: Es fehlen einfach die Berge. Also Koffer packen und los! Wir fahren nach Österreich, nach Brixental!
Die Modetrends der kommenden Saison
Im Januar verwandelt sich Berlin zum Hotspot der Fashionwelt und es heißt „Laufsteg frei“ für die Berlin Fashion Week! Brands und Designer präsentieren ihre neuesten Kollektionen. Was jedoch auf dem Catwalk super aussieht, wirkt im wahren Leben oftmals übertrieben. Wir haben deshalb recherchiert mit der Frage: Was sind die Modetrends für 2018 und wie alltagstauglich sind sie umsetzbar?
InstaWalk mit Ampelmann – die Berliner Kultmarke lädt zum Stadtspaziergang
Von wegen! Menschen kommunizieren nur noch Online über E-mails und Apps? Die digitale Generation versteckt sich in eine Scheinwelt von bunten Bildern fernab der Realität? Dann wird es höchste Zeit für InstaWalk! Beginnen wir einmal kurz und knapp mit der Begriffsdefinition.
Stone Brewing Berlin – viel mehr als eine Craftbeer-Brauerei
Sie befinden sich meist abseits von touristischen Routen. Orte, die einen besonderen Eindruck hinterlassen, die man gern öfters besucht und weiter empfiehlt. Südlich von Berlin, zwischen Lankwitz und Mariendorf, hat sich eine Craftbeer-Brauerei nieder gelassen – in völlig neuen, amerikanischen Dimensionen. Hier kommt man nicht rein zufällig vorbei. In Kreisen von Craftbeer- und Brauerei-Fans ist Stone Brewing Berlin allerdings bestens bekannt. Und das hat viele Gründe!
sebamed wird 50 Jahre – das wird gefeiert mit vielen neuen Produkten!
Unter dem Motto „50 Jahre Gesunder Schutz – Gesunde Haut“ feiert die deutsche Hautpflegemarke sebamed in diesem Jahr ihr großes Jubiläum – und das mit vielen öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und neuen Produkten.
In Berlin unterwegs – mit dem richtiges Schuhwerk
Wer in Berlin unterwegs ist, muss weite Strecken zurück legen – Großstadt eben. Da bietet sich bekannterweise das bequeme Schuhwerk an: Wanderschuhe, Laufschuhe, Turnschuhe oder Gesundheitsschuhe – bestenfalls aus atmungsaktiven Material mit flexiblem Schuhbett. Im Outdoor-Urlaub in den Bergen ist das für mich kein Problem. Im Berliner Großstadtleben jedoch, wo zwar alles erlaubt ist jedoch angesagte Outfits dominieren, stehen bei mir die modischen Aspekte beim Schuhkauf ganz oben.
Willkommen in der Glitzerwelt – von Einhörnern und unseren Sehnsüchten
Die Einhornwelle ist da! Zwischen Höhepunkt und Abgrund erlebt der Endverbraucher aktuell unzählige Produkte im Zeichen des Fabelwesens. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Discounter – ob rosa, in Regenbogenfarben verpackt oder bestreusselt – es muss einfach Einhorn sein! Aber warum eigentlich dieser Hype um das Mythos-Tier?
Unterwegs im Gräflichen Park Bad Driburg
Die Einladung klingt verlockend – eine Bloggerreise nach Bad Driburg in den Gräflichen Park Grand Resort. „Wo liegt eigentlich Bad Driburg“, stelle ich mir die Frage? Als ich im Prospekt die mondänen Fotos des 4-Sterne-Hotels näher betrachtete, ergänzt von einem außergewöhnlichen Kennenlern-Programm des Kurortes, stand mein Entschluss voller Begeisterung fest. Also schnell recherchiert: Bad Driburg liegt unweit vom Teutoburger Wald im östlichen Nordrhein-Westfalen. Die freundliche Einladung erfolgte von Bad Driburger Touristik.
48 Stunden Neukölln – Das Kunstfestival mit Motto und Format
Immer wieder einen Besuch wert ist das Berliner Kunstfestival “48 Stunden Neukölln”, das jährlich im Juni stattfindet. An einem Wochenende, genau genommen in 48 Stunden, können Besucher jegliche Formen der Kunst in Galerien, Bars, Restaurants, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder auf den Straße im wohl buntesten Stadtbezirk Berlins erleben. Der Kulturnetzwerk Neukölln e.V., Betreiber des Forums und Veranstalter, ruft dabei jährlich mit einem Motto auf. Und das auf recht kritisch-kreative Weise!
7 gute Gründe für einen Ausflug an die Ostsee
So schön, so nah – die Ostsee. Spreeblogger hat für Euch 7 gute Gründe zusammen gestellt, warum sich ein paar Tage Auszeit an der Ostsee lohnen. 1. RUCKZUCK DA! Ob per Auto, Fernbus oder Bahn – von Berlin bis zur Ostsee ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit am Reiseziel angekommen. Per Auto sollte man bestenfalls antizyklisch starten, d. h. nicht unbedingt der Masse nach, sonst heisst es: Staugefahr. Wer morgens um 6 Uhr seine Tour beginnt, ist immer auf der sicheren Seite und wird mit freier Fahrt belohnt. Langschläfer fahren besser abends nach der Hauptverkehrszeit ab 19 Uhr los.