-
HALM – Für ein besseres Trinkgefühl
Berlin steckt ordentlich in der Hitzewelle. Da hilft nur Trinken, in vielen Mengen und bestenfalls gesund. Aber wie sieht es eigentlich mit der Nachhaltigkeit aus? Leider entsteht durch den täglichen Verzehr von Essen und Getränken immer noch jede Menge Plastik-Müll. Sei es die Fast-Food-Verpackung in der Burger-Kette, das Einweg-Geschirr beim Picknick im Park oder der Plastik-Strohhalm im Cocktail an der Strandbar! Da ist schnellstens Umdenken angesagt! Ein junges Unternehmen aus Berlin hat dafür eine geniale Lösung am Start: HALM – der Trinkhalm aus Glas.
-
Von und für Frauen gemacht – LA DONNA CANNONE BERLIN
La Donna Cannone – das ist das Sinnbild Italiens für die bewundernswerte Frau. Sie steht für pure Weiblichkeit, Lebendigkeit und Magie. Richtig spannend wird es, wenn Symbole der Träume wahr werden. Denn sie sind unter uns und zahlreich vertreten – die schönen Powerfrauen, Unternehmerinnen und Macherinnen in Berlin. La Donna Cannone im Kreuzberger Bergmannkiez ist ein Unternehmen mit einem innovativen und sozialen Geschäftskonzept, das hier genau ansetzt.
-
Berlin hat eine neue Craft Beer Location: Der Stone Brewing Tap Room
Ab sofort kann Craft Beer von Stone Brewing Berlin im Herzen der Hauptstadt genossen werden. Seit Mai 2018 ist der Tap Room in der Oderberger Straße, unweit vom Berliner Mauerpark, geöffnet – mit satten 27 Craft Beer-Sorten frisch vom Fass. Aber das ist noch längst nicht alles! Internationales Streetfood, herzhafte Bar Snacks sowie Suppen und Salate machen einen Stopp im Tap Room auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
-
Die “Notte delle Stelle” – italienisches Flair auf der Berlinale
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, werden von Jahr zu Jahr bedeutender, beliebter und glamouröser. Das Staraufgebot steigt; exklusive Empfänge, Gala-Events und Parties sind beliebter Treffpunkt für die Prominenz aus Film, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Dabei zeigt sich ein Film-Ball von einer ganz charmanten Seite – mit italienischer Tradition und Lebensfreude: Die “Notte delle Stelle”.
-
Die Modetrends der kommenden Saison
Im Januar verwandelt sich Berlin zum Hotspot der Fashionwelt und es heißt „Laufsteg frei“ für die Berlin Fashion Week! Brands und Designer präsentieren ihre neuesten Kollektionen. Was jedoch auf dem Catwalk super aussieht, wirkt im wahren Leben oftmals übertrieben. Wir haben deshalb recherchiert mit der Frage: Was sind die Modetrends für 2018 und wie alltagstauglich sind sie umsetzbar?
-
InstaWalk mit Ampelmann – die Berliner Kultmarke lädt zum Stadtspaziergang
Von wegen! Menschen kommunizieren nur noch Online über E-mails und Apps? Die digitale Generation versteckt sich in eine Scheinwelt von bunten Bildern fernab der Realität? Dann wird es höchste Zeit für InstaWalk! Beginnen wir einmal kurz und knapp mit der Begriffsdefinition.
-
Stone Brewing Berlin – viel mehr als eine Craftbeer-Brauerei
Sie befinden sich meist abseits von touristischen Routen. Orte, die einen besonderen Eindruck hinterlassen, die man gern öfters besucht und weiter empfiehlt. Südlich von Berlin, zwischen Lankwitz und Mariendorf, hat sich eine Craftbeer-Brauerei nieder gelassen – in völlig neuen, amerikanischen Dimensionen. Hier kommt man nicht rein zufällig vorbei. In Kreisen von Craftbeer- und Brauerei-Fans ist Stone Brewing Berlin allerdings bestens bekannt. Und das hat viele Gründe!
-
In Berlin unterwegs – mit dem richtiges Schuhwerk
Wer in Berlin unterwegs ist, muss weite Strecken zurück legen – Großstadt eben. Da bietet sich bekannterweise das bequeme Schuhwerk an: Wanderschuhe, Laufschuhe, Turnschuhe oder Gesundheitsschuhe – bestenfalls aus atmungsaktiven Material mit flexiblem Schuhbett. Im Outdoor-Urlaub in den Bergen ist das für mich kein Problem. Im Berliner Großstadtleben jedoch, wo zwar alles erlaubt ist jedoch angesagte Outfits dominieren, stehen bei mir die modischen Aspekte beim Schuhkauf ganz oben.
-
48 Stunden Neukölln – Das Kunstfestival mit Motto und Format
Immer wieder einen Besuch wert ist das Berliner Kunstfestival “48 Stunden Neukölln”, das jährlich im Juni stattfindet. An einem Wochenende, genau genommen in 48 Stunden, können Besucher jegliche Formen der Kunst in Galerien, Bars, Restaurants, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder auf den Straße im wohl buntesten Stadtbezirk Berlins erleben. Der Kulturnetzwerk Neukölln e.V., Betreiber des Forums und Veranstalter, ruft dabei jährlich mit einem Motto auf. Und das auf recht kritisch-kreative Weise!
-
Nächster Halt MINIONDAMM
Achtung! Die Minions sind los! Wer derzeit mit Berlins U-Bahn unterwegs ist und an der Station Mehringdamm aussteigt, wird eine gelbe Überraschung erleben: Üüüüüüüüüüberall Minions! Die kleinen Comicfiguren mit den großen runden Augen kündigen den Filmstart des 3. Minions-Film an, aber nicht in klassischer Werbeform.