Unterwegs
Wie wär’s mal mit Natur von oben? Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Was fällt Euch eigentlich ein, wenn Ihr an Thüringen denkt? Mit Sicherheit die kulinarischen Spezialitäten wie Rostbratwurst und Thüringer Klöße. Das Bundesland in Mitteldeutschland hat jedoch neben seiner bekannten Küche durchaus mehr zu bieten und gewinnt besonders bei Naturfreunden zunehmend an Popularität. Von Berlin geht es für eine Kurzreise ins UNESCO-Weltnaturerbe Hainich auf den Baumkronenpfad. Das Erlebnis „Natur von oben“ steht schon lange auf meiner To-Do-Liste!
Schneevergnügen pur in Brixental
In Sachen Schnee zeigt sich Berlin die letzten Winter leider bescheiden – Skifahrer und Rodelfans kommen in der Hauptstadt leider nicht auf ihre Kosten. UND: Es fehlen einfach die Berge. Also Koffer packen und los! Wir fahren nach Österreich, nach Brixental!
Unterwegs im Gräflichen Park Bad Driburg
Die Einladung klingt verlockend – eine Bloggerreise nach Bad Driburg in den Gräflichen Park Grand Resort. „Wo liegt eigentlich Bad Driburg“, stelle ich mir die Frage? Als ich im Prospekt die mondänen Fotos des 4-Sterne-Hotels näher betrachtete, ergänzt von einem außergewöhnlichen Kennenlern-Programm des Kurortes, stand mein Entschluss voller Begeisterung fest. Also schnell recherchiert: Bad Driburg liegt unweit vom Teutoburger Wald im östlichen Nordrhein-Westfalen. Die freundliche Einladung erfolgte von Bad Driburger Touristik.
7 gute Gründe für einen Ausflug an die Ostsee
So schön, so nah – die Ostsee. Spreeblogger hat für Euch 7 gute Gründe zusammen gestellt, warum sich ein paar Tage Auszeit an der Ostsee lohnen. 1. RUCKZUCK DA! Ob per Auto, Fernbus oder Bahn – von Berlin bis zur Ostsee ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit am Reiseziel angekommen. Per Auto sollte man bestenfalls antizyklisch starten, d. h. nicht unbedingt der Masse nach, sonst heisst es: Staugefahr. Wer morgens um 6 Uhr seine Tour beginnt, ist immer auf der sicheren Seite und wird mit freier Fahrt belohnt. Langschläfer fahren besser abends nach der Hauptverkehrszeit ab 19 Uhr los.
Unterwegs im Berliner Umland: Der Raku-Workshop
Das Berliner Umland hat für Hauptstädter jede Menge zu bieten – das ist schon spätestens seit Öffnung der Berliner Mauer bekannt. Als ich vor einigen Wochen einen Ausflug in den östlichen Berliner „Speckgürtel“ unternahm, traf ich zufällig einen alten Künstlerfreund namens André, der mir von einem Raku-Nachmittag berichtete. „Raku?“, fragte ich verwundert? André erklärte mir, dass Raku eine alte japanische Brenntechnik wäre. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert. Dabei wird Keramik im glühenden Zustand aus dem Brennofen geholt und in unterschiedlichen Verfahren abgeschreckt.