harry´s home lienz in Osttirol
Unterwegs

Rau, natürlich und voller Charakter – ein Urlaub in der Bergwelt Osttirols mit Übernachtung im harry´s home Lienz

Wie wär´s mit ganz großen Abenteuern direkt vor der Hoteltür? Aber ganz anders, als Ihr es kennt: Viel rauer, wilder, ursprünglicher mitten in den Osttiroler Bergen? Heute habe ich einen tollen Reisetipp für Euch inklusive Übernachtung. In der schönen Sonnenstadt Lienz hat im April 2024 ein Hotel eröffnet – das harry´s home Lienz. Warum ich Osttirol als Reiseziel so sehr empfehlen kann, was meinen Aufenthalt hier so besonders gemacht hat und weshalb Lienz den Beinamen „Sonnenstadt“ trägt, das erfahrt Ihr hier in diesem Blogbeitrag. (Werbung / Unternehmensnennung)

Urlaub in de Berge Osttirols
Foto (spreeblogger): Blick auf Lienz in Osttirol. Hier erlebt man eine besondere Mischung aus alpiner Bergwelt, mediterranem Flair und sonniger Lebensart. Ein wirklich tolles Reiseziel.

Lienz in Osttirol – die Lage

Osttirol war für mich als Berlinerin bisher ein dunkler Fleck auf der Landkarte. Zugegeben liegt es auch nicht gleich um´s Eck von unserer Deutschen Hauptstadt entfernt. Deshalb vorab ein paar Informationen zur Lage: Trotz seines Namens befindet sich Osttirol nicht im äußersten Osten Österreichs, sondern ganz im Südwesten des Landes. Geprägt von der Nähe zu Italien (ca. 50 km entfernt) erlebt man hier eine besondere Mischung aus alpiner Bergwelt, mediterranem Flair und sonniger Lebensart. Deshalb trägt die Stadt Lienz den Beinamen Sonnenstadt und begeistert im Sommer mit sage und schreibe mehr als 2.000 Sonnenstunden. Im Vergleich: Berlin hat hier nur im Durchschnitt 780 Stunden im Angebot – also gerade etwas mehr als ein Drittel davon. Aber das ist längst noch nicht alles: Eingebettet im Talboden Osttirols liegt Lienz direkt an den Flüssen Isel und Drau. Ob Wandern, Biken oder Klettern – die Region bietet Aktivurlaubern unzählige Möglichkeiten, die Natur der Berge und unberührten Flussufer zu erleben.

harry´s home Eingang und Rezeption
Fotos (spreeblogger): harry´s home Lienz mit bester Standortlage – in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Lienz entfernt und direkt neben der Altstadt. Foto links: Blick auf die Bar und Rezeption des Hauses.

harry´s home Lienz – die Anreise

Meine Anreise erfolgt wie immer nachhaltig mit der Bahn und dauert ca. 9 bis 10 Stunden von Berlin nach Lienz mit mehreren Umstiegen. Der Hotelstandort harry´s home Lienz ist vom Bahnhof schnell und bequem erreichbar mit ca. 11 Gehminuten. Der Eingangsbereich ist im modernen, urbanen Flair und strahlt warme Gemütlichkeit aus. Was hier allerdings fehlt ist die Hotelrezeption. Ein Hinweisschild führt mich per Fahrstuhl in die 4. Etage, die all die wichtigen Dinge eines Hotelbetriebes beherbergt: Check In, gemütliche Sitzecken zum Aufenthalt, eine Bar, der Frühstücksraum sowie eine riesige Fensterwand mit Terrasse und bestem Ausblick auf die Berge.

Glasfensterfront mit Panoramablick
Foto (spreeblogger): Die vierte Etage ist der Ort des Geschehens im harry´s home Lienz: Check In, gemütliche Sitzecken zum Aufenthalt, eine Bar, der Frühstücksraum sowie eine riesige Fensterwand mit Terrasse und bestem Ausblick auf die Berge.

Designkonzept, Zimmerkategorien und besondere Ausstattungsmerkmale

Sophie Unterluggauer ist Betriebsleiterin von harry´s home Lienz und DAS Gesicht des Hotels. Ob morgens am Frühstücksbuffet, zur An- und Abreise oder bei speziellen Anliegen – sehr freundlich und kompetent ist sie für ihre Gäste da. Sie nahm mich mit auf eine Hausführung, bei der ich viele Fragen stellen und verschiedene Zimmertypen begehen konnte. Von Sophie habe ich erfahren, dass harry´s home Lienz zur dritten Generation der Marke gehört. Dies bezieht sich auf das Designkonzept mit Elementen aus der Natur: viel Holz, warme Grüntöne und der klare Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie zeigt mir verschiedene Zimmer und Apartments, die sich in Größe, Ausstattung und Eignung für die verschiedensten Bedürfnisse der Gäste unterscheiden. Besonders toll finde ich die „Herzlich-Willkommen-Schilder“ direkt am Zimmereingang zur Begrüßung.

Küche und Bad harrys home
Fotos (spreeblogger): Das Designkonzept von harry´s home Lienz mit Elementen aus der Natur mit viel Holz, warme Grüntöne und der klare Fokus auf Nachhaltigkeit. Besonders toll finde ich die Terrasse mit Bergblick, die Begrüßungstafel (Foto unten mittig) und den begehbaren Kleiderschrank (Foto unten rechts).

Wir beginnen mit den Standardzimmern (Größe ca. 22 m² für 1-3 Personen). Sie sind modern und gemütlich eingerichtet mit vielen tollen Ausstattungen: einen begehbaren Kleiderschrank, Dusche/WC, Sitzecke, Klimaanlage, Smart-TV mit Sky Sport, WLAN und teilweise Balkon. Der Zimmertyp Studio bietet mehr Raum mit ca. 26 m² für 2–4 Personen. Hier befindet sich zusätzlich ein Schlafsessel oder ein ausklappbares Sofa, eine voll ausgestattete Kitchenette sowie eine Bar mit Sitzgelegenheiten. Wer es noch geräumiger braucht, entscheidet sich am Besten für ein Appartement mit einer Größe von 38 m² in ähnlicher Ausstattung.

Ein Rundgang durch die Zimmer und Appartements
Fotos (spreeblogger): Blick in eines der geräumigen Appartements von harry´s home Lienz mit Kitchenecke. Im Bad darf laut gesungen werden, denn die Zimmer sind bestens isoliert.

Von Sophie Unterluggauer erfahre ich, dass das Haus gern Publikum mit längerem Aufenthalt anspricht wie z. B. Projektmitarbeiter mit zeitlich befristetem Aufenthalt in der Region. Dafür sind z B. die Appartements bestens geeignet, und harry´s home Lienz bietet hierfür „Long-Stay-Preise“ ab 15 Nächte an. Das übliche Publikum sind ansonsten Freizeitgäste aus Deutschland, Schweiz und Italien, ergänzt die Betriebsleiterin. Auch viele Famililen und größere Reisegruppen sind unter ihnen. Speziell dafür hat das Haus die Zimmerkategorie Family & Friends mit einer Größe von ca. 29 m² für bis zu 6 Personen im Angebot. Das Hotel ist übrigens barrierefrei und bietet für diese Bedürfnisse ebenfalls Zimmer an – mit einem barrierefreien Zugang zu allen Ausstattungsmerkmalen.

Bio und lokale Partner - Teil des nachhaltigen Konzept von harry´s home Lienz
Fotos (spreeblogger): Das Frühstücksbüffet von harry´s home Lienz – hier kommen hauptsächlich Produkte aus der Region und von Bio-Anbieter zum Einsatz. Auf einer Info-Tafel neben dem Büffet können sich die Gäste über die „Local Heroes“ näher informieren.

Nachhaltigkeit & Flexibilität

Im Mittelpunkt des Hotelkonzepts stehen Nachhaltigkeit und Flexibilität. Gäste können frei entscheiden, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen möchten. Zum Frühstück kommen größtenteils Produkte aus der Region und von Bio-Anbieter zum Einsatz. Die Zimmerreinigung erfolgt standardmäßig nach dem dritten Aufenthaltstag. Wer früher frische Handtücher oder Reinigung wünscht, kann dies unkompliziert an der Rezeption anmelden. Auf meine Frage an Sophie, womit sich das Haus in Lienz von anderen harry´s home Standorten abhebt, hat sie sofort eine Antwort: „Die Sauna. Nur zwei der aktuell 16 Standorte bieten diesen Service an. Einer davon hier in Lienz.“ Diese wird allerdings energiesparend betrieben – im Winter täglich ab 17 Uhr, im Sommer und in der Nebensaison je nach Bedarf.

Ausflug in Lienz mit dem Bike zum Iseltrail
Fotos (spreeblogger): In wenigen Minuten mit dem Fahrrad von harry´s Home Lienz entfernt liegt der Einstieg zum Iseltrail – ein besonders schöner und beliebter Radweg entlang des Flusses Isel.

Besondere Freizeitaktivitäten in Lienz – eine Biketour zur Iseltrail

Die Lage am Fuße der Dolomiten macht harry’s home Lienz für Natur- und Sportbegeisterte extrem attraktiv. In den Sommermonaten locken die Sommerrodelbahn, Radtouren am Iseltrail sowie Spaziergänge entlang der Flüsse Isel und Drau. Ausgestattet mit einem modernen E-Bike von Papin Sport bin ich während meines Aufenthalts zum Iseltrail geradelt – ein besonders schöner und beliebter Radweg entlang des Flusses Isel. Der Einstieg befindet sich ca. 10 Minuten per Fahrrad vom Hotel entfernt und führt mich in naturbelassene Uferzonen des Flusses mit tollen Panoramablicken auf die Berge.

Mit dem Rad oder zu Fuß über die Hängebrücke
Fotos (spreeblogger): Vom Iseltrail über die Hängebrücke – der Radeweg hält so einige Überraschungen bereit.

Der Iseltrail ist hauptsächlich asphaltiert und mit seinen sanften Hügeln auch für Anfänger geeignet. Unterwegs lege ich hin und wieder einen Stop ein und genieße die unberührte und raue Natur. An einigen seichten Stellen des Ufers kann man gefahrenlos absteigen und das klare, wilde Wasser berühren. Das Highlight meiner Tour ist die Hängebrücke über die Isel (Foto oben links) – etwas wacklig aber sehr abenteuerlich war die Überquerung. Weitere Infos zum Iseltrail findet Ihr hier.

Foto Schloß Liebburg am Hauptplatz
Fotos (spreeblogger): Ein Spaziergang durch charmante Gassen zu historischen Bürgerhäusern. Die Altstadt von Lienz ist auf jede Fall einen Besuch wert. Foto oben rechts: Schloss Liebburg, das heutige Rathaus der Stadt.

Ein Spaziergang durch die Lienzer Altstadt

Auch die historische Altstadt von Lienz liegt nur wenige Gehminuten von harry´s home Lienz entfernt. Bei einem gemütlichen Spaziergang kann man sich hier wunderbar treiben lassen – durch charmante Gassen zu historischen Bürgerhäusern und zum malerischen Hauptplatz, der von Cafés und Geschäften umgeben ist. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Liebburg und liebevoll restaurierte Gebäude spiegeln hier die Geschichte und Kultur der Stadt wider. Übrigens: Die Liebburg aus dem 17. Jahrhundert dient heute als Rathaus. Weitere Infos findet Ihr hier.

Sommerrodelbahn der Lienzer Bergbahnen
Fotos (spreeblogger): Die Sommerrodelbahn Osttirodler der Lienzer Bergbahnen. Sie schlängelt sich spektakulär vom Schlossberg (Moosalm) hinunter ins Tal – ein echter Tipp für einen Tagesausflug!

Weitere Highlights in Lienz und Umgebung

Auf keinen Fall verpassen solltet Ihr eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn der Lienzer Bergbahnen verpassen. Über 2,7 Kilometer kann man hier von rasant bis actionreich über Kurven und Schleifen in das Tal gleiten – mit bester Aussicht auf die Berge und Lienz. Der Rodelspaß startet auf der Moosalm. Diese erreicht man per Gondelfahrt mit der Schlossbergbahn – allein schon die Bergfahrt ist ein tolles Erlebnis. Oben angekommen erstreckt sich ein großes Gelände mit vielfältigen Angeboten wie z. B. ein Bikepark, ein Hochseilgarten, Abenteuerspielplätze, Minigolf, ein Streichelzoo und der Einstieg zur Sommerrodelbahn. Weitere Infos zur Sommerrodelbahn Osttirodler findet Ihr hier.

Tristacher See mit Strandbad nicht weit von Lienz entfern
Foto (spreeblogger): Der Tristacher See – der einzige, natürliche Badesee Osttirols. Hier ein Blick auf das Strandbad.

Nicht weit von Lienz entfernt befindet sich der Tristacher See – der tatsächlich einzige, natürliche Badesee Osttirols. Der Grund liegt in der Geografie und Höhenlage Osttirols: Die Region ist stark von den Alpen geprägt, mit hohen Bergen, engen Tälern und zahlreichen Wildbächen. Dadurch entstehen zwar viele kleine Berg- und Gletscherseen, diese sind aber meist sehr kalt, tief oder schwer zugänglich und daher nicht als klassische Badeseen geeignet. Der Tristacher See hingegen liegt auf rund 820 m Seehöhe, ist relativ flach, gut erschlossen und erwärmt sich im Sommer ausreichend zum Baden – was ihn zu einer einzigartigen Ausnahme macht.

Das habe ich mir tatsächlich nicht entgehen lassen und bin mit dem E-Bike vom Lienzer Stadtzentrum Richtung Süden geradelt. Über ruhige Nebenstraßen und einem sanften Anstieg erreicht man das idyllische Dorf Tristach. Von dort aus ist die Fahrt zum See sehr gut ausgeschildert, die Strecke allerdings stärker ansteigend. Dort angekommen eröffnet sich eine schöne Naturkulisse und der See mit seinem klaren Wasser. Um den See führt ein Rundweg, worüber man ein Strandbad mit Liegewiese, Badestegen und einem Restaurant erreicht.

Und nicht zu vergessen: Meine Reise geht weiter – von Osttirol nach Kärnten zu einem weiteren Standort von harry´s home. Bleibt dran!