Helly Hansen Wintersport - funktional, sicher und styllisch auf der Piste
Produkt-Test,  Unterwegs

Mehr Spaß auf der Piste: Helly Hansen Wintersport-Bekleidung

Skifahren ist mehr als ein beliebter Wintersport. Es ist das Gefühl von Abenteuer und Freiheit im Schnee. Skifahren steht jedoch auch für Ästhetik und Funktionalität, das von der richtigen Skikleidung maßgeblich geprägt wird. Sie sorgt nicht nur für Komfort, Sicherheit und Bewegungsfreiheit, sondern schützt auch vor den oft extremen und wechselhaften Wetterbedingungen. Mit einem Outfit von Helly Hansen habe ich die neuesten Tools des Skisports getestet und bin total überrascht, was Outdoor-Bekleidung alles leisten kann. Im folgenden Blogbeitrag könnt Ihr Euch darüber detailliert informieren. Viel Spaß beim Lesen.

Wintersport in den Bergen - ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und vieles mehr
Foto (spreeblogger): Skifahren ist mehr als ein beliebter Wintersport. Es ist ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und vieles mehr.

Das Outfit für den nächsten Winterurlaub von Helly Hansen ist angekommen. Es besteht aus dem Set Skijacke in schwarz und einer Skihose in weiß. Die genauen Artikelbezeichnungen sind Women’s Alphelia Ski Jacket und Women’s Alphelia 2.0 Insulated Ski Pants. An beiden Teilen finde ich ein Bund aus verschiedenen Etiketten mit vielen Infos zu Materialien und patentierten Technologien. Jetzt bin ich gespannt, was mich erwartet.

Ein Bund aus Infos zu High Tech und Materialien
Foto (spreeblogger): Ein Bund aus verschiedenen Etiketten mit vielen Infos zu Materialien und patentierten Technologien – ich bin gespannt, was mich erwartet.

Die erste Anprobe – Clevere Passform für außerordentliche Bewegungen

Auf der Piste geht es dynamisch zu. Teilweise haben wir es beim Ski Alpin mit Bewegungsabläufen zu tun, die es sonst kein anderer Sport erfordert. Deshalb ist eine extrem gute Passform der Kleidung wichtig. Die Skijacke Women’s Alphelia hat auf den ersten Blick die perfekte Länge: Sie schließt direkt an der Hüfte ab, hat eine leicht verlängerte Rückenpartie und ist mit einem zusätzlichen, flexiblen Gummibündchen versehen. Es ist im Innenteil der Jacke eingearbeitet, wird vorn mit 2 Druckknöpfen verschlossen und schützt zusätzlich vor Nässe und Kälte.

Abschluss Jacke mit Gummibund
Foto (spreeblogger): Leicht verlängerte Rückenpartie und ein zusätzlicher Jackenverschluss im Innenteil schützen vor Nässe und Kälte.

Die Jacke passt bei der ersten Anprobe perfekt und fühlt sich sehr bequem an. Auch die Jacken-Ärmel sitzen und sind laut Hersteller verstärkt für eine optimale Bewegungsfreiheit. Am Ärmel-Abschluss befinden sich verstellbare Klettverschluss-Laschen, Handgelenkmanschetten und linksseitig eine Skipass-Tasche. Besonders praktisch ist jedoch die Jacken-Kaputze mit vielen Ausstattungsmerkmalen: Sie ist mehrlagig gefüttert, abnehmbar, eng anliegend und mit einem Kordelzug flexibel verstellbar.

Kaputze und Funktionen
Fotos (spreeblogger): Die Kaputze der Women’s Alphelia Ski Jacket mit vielen Ausstattungsmerkmalen. Sie ist abnehmbar, eng anliegend und mit einem Kordelzug verstellbar.

Aufgrund meiner kleinen Körpergröße sind Hosen und Beinlänge ein Dauerproblem bei mir. Bei der Helly Hansen Skihose Women’s Alphelia 2.0 Insulated ist es überraschend anders. Sowohl am Hosenbund als auch an der Beinlänge gibt es nichts zu beanstanden. Auch hier ist das Rückenteil leicht erhöht. Am Hosenbund befinden sich zwei Gürtelschlaufen, die sich einfach verstellen und mit Klettverschlüssen fixieren lassen.

bequemer Sitz an der Hüfte
Foto (spreeblogger): Hosenbund mit 2 Gürtelschlaufen, die sich einfach verstellen und mit Klettverschlüssen fixieren lassen.

Die Passform am Knie ist vorgeformt für eine optimale Beweglichkeit. Der Beinabschluss ist leicht ausgestellt, extra verstärkt mit einem Farbakzent in hellgrau und im Innenteil mit einer wasserabweisenden Schutzlage versehen.

Fittin-Check Helly Hansen Wintersport
Fotos (spreeblogger): Fit-Check der Skihose Women’s Alphelia 2.0 Insulated Ski Pants. Foto links: leicht ausgestellter Beinabschluss, extra verstärkt mit hellgrauem Farbakzent.

Die Netzbelüftung für zusätzliche Atmungsaktivität

Besonders innovativ finde ich die Belüftungsreißverschlüsse, die sich unter den Jackenärmeln und an den Oberschenkeln befinden. Sie bieten zusätzliche Flexibilität, sodass man die Temperatur am Körper an die äußeren Bedingungen anpassen kann. Die Reißverschlüsse sind von außen weder spür- noch sichtbar eingearbeitet. Beim Öffnen zeigt sich ein netzartiges, luftdurchlässiges Gewebe.

Helly Hansen Belüftungsschlitz
Foto (spreeblogger): Für die optimale Körpertemperatur auf der Piste – Belüftungsreißverschlüsse, die versteckt und nicht spürbar unter den Jackenärmeln und an den Innenseiten der Oberschenkel befinden.

Hochqualitative, funktionale Materialien

Wer sich für Ski-Outfits von Helly Hansen entscheidet, bekommt hochqualitative Materialien mit mehreren patentierten Systemen. Sie verfügen über mehrlagigen Konstruktionen, versiegelten Nähten und einem 4-Wege-Stretchgewebe. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die HELLY TECH® wasserdichte und atmungsaktive Außenschicht der Bekleidung. Die einzigartige Membran hält Wassermoleküle fern, lässt aber Schweißdampf durch – so bleibst Du von außen trocken und von innen perfekt temperiert.

Kaputze mit hochgeschlossenem Schutz
Foto (spreeblogger): Besonders der Übergang der Kaputze zur Jacke zeigt, wie hochqualitativ, strapazierfähig und vielschichtig die Materialien sowie die Verarbeitung sind.

Die Isolierung aus recyceltem PrimaLoft® BLACK ECO. Der strapazierfähige, reißfeste Stoff ist zugleich sehr flexibel und anschmiegsam. Wenn auf der Piste starker Wind aufkommt, liegt die Bekleidung eng am Körper.

Sicher auf der Piste
Foto (spreeblogger): Mit dem Outfit von Helly Hansen Wintersport sicher auf der Piste – die patentierte RECCO®-Technologie.

Die patentierte RECCO®-Technologie hilft Leben retten

Richtig überzeugt haben mich die RECCO-Reflektoren, die sowohl in der Jacke als in der Hose fest eingearbeitet sind. Im Falle einer Lawine, eines Unfalls oder Verschwindens Deiner Person bist Du für die organisierte Rettung auffindbar. Die Reflektoren sind kleine, leichte Transponder, die ohne Energie und Aktivierung funktionieren. Sie bestehen aus einer Diode und einer Antenne. Die kleinen, technischen Wunderwerke sind gerade mal 4 cm lang, 0,5 cm breit und etwa 0,2 cm hoch, sehr weich und an Stellen der Bekleidung eingearbeitet, wo sie überhaupt nicht stören. Sie altern und verschleißen nicht, wenn diese nicht mechanisch beschädigt werden. Auf der anderen Seite arbeitet der RECCO-Detektor. Er sendet bei der Suche des Opfers ein Radarsignal aus, vergleichbar mit einer Taschenlampe. Wenn der Detektor auf den Reflektor trifft, wird das ausgestrahlte Signal zurück gegeben.

Helly Hansen Wintersport
Foto (spreeblogger): Mit Sicherheit die richtige Wahl für den Wintersport. Helly Hansen bietet nicht nur moderne und bequeme Kleidung, sondern funktionale, sichere und flexible Tools für unbeschwerten Pistenspaß.

Das Skioutfit von Helly Hansen im Einsatz: Mein vergangener Winterurlaub in Österreich hat gezeigt, wie unterschiedlich die Temperaturen und Witterungsbedingungen auf der Piste innerhalb eines Tages sind. Aber auch die persönliche Tagesform kann so unterschiedlich sein verbunden mit individueller Kälte- oder Wärme-Empfindung. Deshalb ist es enorm wichtig, mit einer bequemen, sicheren, funktionalen und flexiblen Kleidung auf der Piste zu sein. Mit einem Ski-Outfit von Helly Hansen Wintersport trefft Ihr mit Sicherheit die richtige Wahl.