
Eingecheckt im Fish’Inn Zell zwischen glitzerndem See und beeindruckender Bergkulisse
Vielleicht wart Ihr schon einmal in Zell am See im schönen Salzburger Land? Die Kleinstadt mit ca. 10.000 Einwohnern ist bekannt für ihren kristallklaren Zeller See und die umliegenden Berge – die Kitzbüheler Alpen. Im Sommer gibt es hier viele Möglichkeiten, erholsame aber auch aktive Urlaubsmomente zu erleben. Eingecheckt im Hotel Fish’Inn Zell, ein traditionelles Haus frisch und modern umgestaltet, wohnt Ihr nicht nur super zentral im Stadtgeschehen, sondern habt auch verschiedene Ausflugshighlights zum Greifen nahe. Lest selbst! [Werbung]

Reisende erreichen Zell am See komfortabel und klimafreundlich mit der Bahn. Die Fahrt von Berlin dauert ca. 8 Stunden mit mindestens einem Umstieg in München. Angekommen in Zell am See kommt man sofort in Urlaubslaune: Der Bahnhof befindet sich direkt am malerischen Ufer des Zeller Sees. In ca. 5 Gehminuten erreiche ich in der Fußgängerzone der Alttstadt meine Unterkunft der kommenden Tage – das Hotel Fish’Inn Zell.

Bereits im Eingangsbereich, am Check-In und in den Zugängen fällt ganz klar auf: Hier ist man in einen ganz besonderen Hafen angekommen. Das Design-Konzept steht ganz im Zeichen des Fischs und der Unterwasserwelt. Warum dieses Thema? Das Haus zählt zu den ältesten Hotelbetrieben der Stadt und hieß zuvor Fischerwirt. Weiterhin ist der schöne Zeller See DAS Highlight für jeden Urlaubsgast! Und hier im Fish’Inn Zell wird man perfekt darauf eingestimmt:

Schuppenartig gefließte Wände, Statements an den Wänden wie „Relachsen“ und „The best place to dive in“, Fisch-Motive in allen Varianten und eine neonfarbene Lichtinstallation von Unterwasserpflanzen. Modern und gemütlich ist die Kombination aus Holz und frischem Mobiliar. Das Lichtkonzept ist ausschließlich warm und gedämpft – perfekt zum Abtauchen! Aber das ist längst nicht alles: Mit dem neuen Design-Konzept möchte die Inhaberfamilie Hörl mehr junges und flexibles Publikum ansprechen. Dass diese den digitalen und kontaktlosen Prozess schätzen, liegt auf der Hand. Der Check-In erfolgt entweder vor der Anreise per E-mail oder direkt am Counter-Automaten im Hotel. Neben der Bezahlung der Übernachtungskosten und Kurtaxe erwerbe ich hier ebenfalls die Sommerkarte, ganz exklusiv für die Gäste des Hotels Fish’Inn Zell und einigen weiteren, ausgewählten Hotels.

Von Anna Hörl, Hotelmanagerin der 3. Generation, erfahre ich: Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte ist nicht käuflich zu erwerben. Sie wird exklusiv für Gäste in Partnerunterkünften der Region ausgestellt – und dazu zählt das Hotel Fish’Inn Zell. Im Gespräch erklärt sie mir, welch tolle Ausflugsmöglichkeiten (teils gratis, teils stark rabattiert) dahinter stecken. Sogar ein Mobility Ticket ist auf der Rückseite inklusive, welches mir die unentgeltliche Nutzung der öffentlichen Verkehrsbetriebe im kompletten Salzburger Land ermöglicht. Weitere Infos zur Sommerkarte, zum Mobily Ticket und den konkreten Angeboten findet Ihr hier. Übrigens: die Sommerkarte ist, wie der Name sagt, nur in der Sommerzeit und während des Hotelaufenthalts von Mai bis Mitte Oktober gültig.

Stell Dir vor, Du wachst an einem Ort auf und schaust in ein Fischernetz samt Meerespflanzen? So ist es mir passiert – morgens im Hotel Fish’Inn Zell. Die Zimmer des Hauses folgen dem selben Stil der warmen, lichtgedämpften Unterwasser-Atmosphäre. Auch hier zeigt sich ein moderner Mix aus Holz und modernen Einrichtungsakzenten. Besonders toll finde ich hier die Wand aus Glasbausteinen, der hängende Sitzkorb und das Himmelbett mit Seeschlingpflanzen.

Der große Happen am Haken? Den bekommt Ihr auf jeden Fall bei einem leckeren, reichhaltigen Frühstück. Das Buffet für den perfekten Start in den Tag zeigt sich im Hotel Fish’Inn Zell sowohl süß als herzhaft. Hausgemachte und regionale Produkte dominieren das Angebot wie z. B. frische Eier, Wurst und Käse sowie Honig und Marmelade. Die weiteren Mahlzeiten werden mit den zwei Restaurants „Yor Ribs“ und „Averna your Taverna“ direkt im Erdgeschoss abgedeckt. Als Hotelgast erhält man 10 % Ermäßigung bei jedem Besuch in beiden gastronomischen Einrichtungen.

Vor der Haustür des Hotels befindet sich direkt die Fußgängerzone der Altstadt und eine große Anzahl an naheliegenden Aktivitäten. Während meines Aufenthalts entscheide ich mich für mehrere Spaziergänge an der Uferpromenade des Zeller Sees, die Fahrt mit einem Glasboot über den See, ein Besuch im Freibad sowie 2 Gondelrouten in die Berge. Das Fish’Inn Zell liegt nur wenige Schritte vom See und ca. 8 Gehminuten von der Schmittenhöhebahn entfernt. Kaum zu glauben, aber alle benannten Aktionen sind komplett gratis mit der Sommerkarte.

Übrigens: Viele Gäste nutzen einen Sommerurlaub in Zell am See zum Wandern und Bergsteigen. Zahlreiche Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, thematischen Schwerpunkten und Alterszielgruppen bis hin zu geführten Touren stehen in der Region zur Auswahl. Einen Überblick hierüber findet Ihr hier unter diesem Link. Vielleicht ist die passende Route für Euren nächsten Urlaub dabei?
