
Winterland Locarno 2025: Ein Wintermärchen am Lago Maggiore
Das solltet Ihr nicht verpassen: Vom 20. November 2025 bis 6. Januar 2026 verwandelt sich Locarno im schönen Tessin in ein winterliches, illuminiertes Märchenland. Bereits in fünfter Ausgabe findet das „Winterland Locarno“ statt und lädt die Besucher*innen ein, die kalte Jahreszeit unter dem Sternenhimmel der Piazza Grande zu genießen – mit einem Mix aus Tradition, Innovation und mediterranem Flair. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was das Winterland Locarno so besonders macht und welche Hightlights Euch dort erwarten. [Werbung/Pressereise]

Das Winterland Locarno am bekannten Lago Maggiore ist ein echtes, weihnachtiches Highlight. Die zahlreichen Häuser und Fassaden des Palazzo del Municipio werden jeden Abend ab 17:30 Uhr in ein multimediales Spektakel verwandelt, das funkelnde Sternenbilder, winterliche Szenen und animierte Geschichten zu einem lebendigen Lichtkunstwerk vereint. Diese Show heißt „Un abbraccio di stelle“ (übersetzt „Eine Umarmung der Sterne“).Sie nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in ein poetisches Lichtmärchen vereint mit stimmungsvollen Klänge mitten im historischen Charme der Piazza.

Bereits in fünfter Ausgabe ist die Spannung zur Eröffnung der Show riesig groß. Denn Jahr für Jahr wird die Illumination immer wieder weiterentwickelt und verfeinert. Neu in der kommenden Saison ist, dass das Winterland auf Nachhaltigkeit und Innovation verstärkt setzt. Neben den bewährten Attraktionen dürfen sich die Gäste auf neue Show-Effekte und kreative gastronomische Angebote freuen. Mehr wird vorerst nicht verraten!

Die besonderen Highligts im Winterland Locarno
Im zentralen Geschehen vom Winterland Locarno ist eine Eisbahn, die innerhalb des Zeitraumes täglich geöffnet hat. Sie ist kostenlos zugänglich, Schlittschuhe können vor Ort für CHF 5 gemietet werden. Wie schön ist es bitteschön, unter freiem Sternenhimmel und illuminierten Häuserfassaden ein paar Runden auf den Kufen zu drehen? Auf dem Eis treffen sich alle Generationen und haben ihren ganz besonderen Spaß. Weitere Highlights sind die Kamikice-Rutsche mit einer Länge von 30 Metern und einer Höhe von 5 Metern und das doppelstöckige Karussell. Mit seinen kunstvoll bemalten Holzpferden, vergoldeten Verzierungen und funkelnden Lichtern ist es ein wahres, nostalgisches Schmuckstück im Winterland.

Traditionelle Tessiner Spezialitäten und internationales Street-Food
Auch der traditionelle Weihnachtsmarkt darf im Winterland Locarno nicht fehlen. Mit 25 festlich dekorierten Holzhütten kann man hier entspannt von Stand zu Stand Bummeln. Hier gibt es zum Beispiel Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen sowie kulinarische Spezialitäten. Zwischen den festlich beleuchteten Hütten duftet es nach Raclette, Polenta, Marroni und hausgemachtem Glühwein. Neben traditionellen Tessiner Spezialitäten stehen internationale Street-Food-Stände für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse im Angebot. Gemütlichkeit und Wärme spenden geschützte Feuersäulen. An den Essens- und Getränkeständen befinden sich zahlreiche Sitz- und Stehecken.


Fotos (spreeblogger): Der gastronomische Teil des Winterlands Locarno – Tessiner Spezialitäten und internationales Streetfood. Geschützte Feuersäulen sorgen für Wärme und Gemütllichkeit.
Atmosphärische Iglus
Wer im Winterland Locarno ein festliches Gruppen- oder Familienessen plant, der besucht am Besten die transparenten Iglus. Dort sitzt man geschützt im Warmen und erlebt dennoch die beleuchtete Winterkulisse. In den Iglus wird unter anderem das Fondue Chinoise serviert – eine beliebte Schweizer Variante des Fondues – aber im Gegensatz zum klassischen Käsefondue besteht es nicht aus geschmolzenem Käse, sondern aus dünn geschnittenem Fleisch, das in heißer Brühe gegart wird. Schon mal probiert?

Das musikalische Programm vom Winterland Locarno
Abgerundet wird das Wintererlebnis durch täglich stattfindende Live-Konzerte und DJ-Sets mit internationalen, nationalen und lokalen Künstlern, die ebenfalls kostenlos besucht werden können. Das musikalische Programm findet in einem großen, transparenten und wettergeschützten Pavillon statt, der Platz für mehr als 250 Personen bietet. Wer dort eintritt, wird durch ein gemütliches, stimmungsvolles Ambiente mitgerissen. Was mich ebenfalls sehr beeindruckt hat: Die winterliche Atmosphäre der Piazza Grande mit all ihren Licht- und Multimediaeffekten ist in diesem transparenten Riesenzelt weiter erlebbar.

Wer nun die Reiselust ins Tessin zu diesem wunderbaren Ereignis für sich entdeckt hat, kann bequem mit dem Zug dort hin fahren – die Vigezzina-Centovalli-Bahn bietet malerische Verbindungen durch die Berge nach Locarno. Für Übernachtungen stehen zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Chalets zur Verfügung. Besonders empfehlenswert ist die Region rund um den Lago Maggiore, die auch im Winter ihren Charme versprüht. Weitere Infos und Impressionen findet Ihr über das offizielle Winterland-Portal: winterland-locarno.ch oder folgt @winterlandlocarno auf Instagram.


